Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 22. Oktober 2025
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Informationen auf unserer Website!
Mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung möchten wir alle Personen, die diese Website nutzen, über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren. Personenbezogene Daten in diesem Zusammenhang sind alle Informationen, mit denen Sie als Nutzer:in unserer Website (theoretisch, ggf. über Umwege oder mittels Verknüpfung diverser Daten) persönlich identifiziert werden können – u. a. auch Ihre IP-Adresse. Informationen, die in Cookies abgelegt werden, sind grundsätzlich nicht bzw. nur in Ausnahmefällen personenbezogen; sie werden allerdings von einer Spezialregelung erfasst, welche die Zulässigkeit des Cookie-Einsatzes – abhängig von deren Zweck – weitgehend von einer aktiven Einwilligung der Nutzer:innen abhängig macht.
In einem allgemeinen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung erteilen wir Ihnen Informationen zum Datenschutz, die generell für unsere Verarbeitung von Daten einschließlich der Datenerfassung auf unserer Website gelten. Insbesondere werden Sie als betroffene Person über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Wir sind darum bemüht, diese Informationen in geschlechtsneutraler Sprache zur Verfügung zu stellen. Sofern einzelne Formulierungen dies noch nicht berücksichtigen, weisen wir darauf hin, dass diese Information für alle Menschen jeden Geschlechts gilt.
Die in unserer Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe und unsere Datenschutzpraxis richten sich nach den Bestimmungen der Datenschutz‑Grundverordnung der EU ("DSGVO") sowie den sonstigen einschlägigen nationalen Gesetzesbestimmungen (insbesondere TKG 2021).
Verantwortlich im Sinne der DSGVO
Eva Koller‑Fida (stimmecht)
Resselstraße 16
2120 Wolkersdorf
Österreich
office@stimmecht.com
www.stimmecht.com
Datenschutzkoordinator:in
Frau Eva Koller‑Fida
Datenerhebung auf unserer Website
Personenbezogene Daten von Ihnen werden einerseits erhoben, wenn Sie uns diese ausdrücklich mitteilen (z. B. per E‑Mail oder Formular). Andererseits werden Daten – insbesondere technische Daten – automatisch beim Besuch unserer Website erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten; andere Daten können zu Analyse‑ und Marketingzwecken verwendet werden. Sie können unsere Website grundsätzlich auch ohne Angaben zu Ihrer Person nutzen.
Technologien auf unserer Website
Adobe Fonts
Anbieter: Adobe Systems Software Ireland Limited, 4‑6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland; Muttergesellschaft: Adobe Inc. (USA)
Zweck: Einbindung von Fonts, Erfolgsmessung
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA
Verarbeitete Daten: IP‑Adresse, Nutzungsdaten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript‑Aufruf
Rechtsgrundlage: Einwilligung; Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active
Website: https://www.adobe.com/
Weitere Informationen: https://www.adobe.com/de/privacy.html, https://www.adobe.com/privacy/policies/adobe-fonts.html
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriften sogenannte Web Fonts, die von Adobe bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, wobei eine Verbindung zu Servern in den USA hergestellt werden kann. Nach Angaben von Adobe werden hierfür keine Cookies verwendet. Durch jede Font‑Anfrage werden neben der IP‑Adresse zusätzliche Informationen an Adobe übertragen, um u. a. die Beliebtheit von Schriftarten festzustellen.
Cookies und Local Storage
Wir setzen Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Was sind Cookies? Kleine Datenpakete, die zwischen Ihrem Browser und unserem Webserver ausgetauscht werden. Sie können keinen Code ausführen und nicht auf Ihr Endgerät zugreifen. Bei einem späteren Besuch können gespeicherte Informationen an uns (Erstanbieter‑Cookie) oder an Drittanbieter (Drittanbieter‑Cookie) zurückgesandt werden.
Typische Cookie‑Informationen:
– Cookie‑Name
– Server/Domain, von der das Cookie stammt
– Cookie‑ID
– Ablaufdatum/Löschfrist
Kategorien:
Technisch notwendige Cookies (Betrieb, Sicherheit, Einstellungen) – Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse.
Statistik‑Cookies (anonymisierte Analyse; z. B. Google Analytics, Squarespace Metrics) – Rechtsgrundlage: Einwilligung.
Hinweis: Marketing‑Cookies werden derzeit nicht eingesetzt.
Speicherdauer: Sitzungs‑Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht; permanente Cookies verbleiben bis zum Ablaufdatum. Details zu Zweck und Laufzeit der tatsächlich eingesetzten Cookies finden Sie in unserem Cookie‑Banner bzw. in dieser Datenschutzerklärung.
Local/Session Storage: Ergänzend kann lokaler Speicher Ihres Browsers genutzt werden. Dritte haben darauf keinen direkten Zugriff. Sie können dies in Ihrem Browser deaktivieren; es kann dann zu Funktionseinschränkungen kommen.
Einwilligung verwalten: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen bzw. anpassen (Cookie‑Einstellungen). Eine generelle De
Google Analytics (GA4)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Zweck: Webanalyse, Erfolgsmessung, Conversion‑Tracking, Statistik
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA
Verarbeitete Daten: IP‑Adresse (gekürzt), Nutzungs‑/Ereignisdaten, Gerätedaten, ungefähre Standortdaten, Referrer
Betroffene: Website‑Besucher:innen
Technologie: JavaScript, Cookies (Details im Cookie‑Banner), Fingerprinting, Local Storage
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Zertifizierungen: EU‑U.S. DPF, Swiss‑U.S. DPF, UK Extension
Infos: https://policies.google.com/privacy, https://business.safety.google/privacy/, https://business.safety.google/adsprocessorterms/, Rechenzentren: https://www.google.com/about/datacenters/locations/
Wir verwenden GA4 mit standardmäßig aktivierter IP‑Anonymisierung. Google verarbeitet die Daten teilweise zu eigenen Zwecken (z. B. Profilbildung – ohne unsere Einflussmöglichkeit). Ereignisse umfassen u. a.: Seitenaufrufe, Klickpfade, erste Besuche, Sitzungsstarts, Interaktionen (Klicks, Scrolls, Verweildauer, Absprungraten), Downloads, Anzeigeninteraktionen, Video‑Interaktionen, interne Suchanfragen. Weitere erfasste Informationen: ungefähre Region, Datum/Uhrzeit, gekürzte IP, Browser/Endgerät, Internetanbieter, Referrer‑URL.
Aufbewahrung: Google stellt verschiedene Aufbewahrungsfristen bereit (Standard 2 Monate; max. 14 Monate; weitere Optionen für GA360). Wir wählen die kürzeste zweckmäßige Frist. Die Löschung abgelaufener Daten erfolgt automatisch monatlich. Aktuell eingestellte Fristen können Sie bei uns erfragen.
Opt‑out: Deaktivierung über den Cookie‑Banner bzw. Browser‑Add‑on möglich.
Google Fonts
Anbieter: Google Ireland Limited; Muttergesellschaft Google LLC (USA) – DPF‑Status: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Zweck: Einbindung von Schriftarten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA (möglich)
Verarbeitete Daten: IP‑Adresse, Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Browser‑Infos
Technologie: JavaScript
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Infos: https://developers.google.com/fonts/faq, https://policies.google.com/privacy
Zur Darstellung von Web Fonts muss Ihr Browser Verbindung zu Google‑Servern aufnehmen. Hierdurch wird Google Ihre IP‑Adresse verarbeiten; bei Nichtunterstützung wird eine Standardschrift genutzt. Google kann Nutzungsdaten zur Beliebtheit von Schriften auswerten.
Hosting
Im Rahmen des Hostings unserer Website werden sämtliche für den Betrieb erforderlichen Daten verarbeitet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Optimierung des Online‑Angebots. Mit dem Hosting‑Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.
Kontaktaufnahme
Auf unserer Website bieten wir Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme (z. B. E‑Mail, Kontaktformular). Die dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Durchführung vorvertraglicher/vertraglicher Maßnahmen bzw. auf Basis berechtigter Interessen (Kundenkommunikation/Dokumentation). Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Speicherfristen richten sich nach Zweck/Anfrage; in der Regel löschen wir Daten spätestens nach drei Jahren ohne weiteren Kontakt, sofern keine längeren gesetzlichen Pflichten bestehen.
Server‑Log‑Files
Zur Gewährleistung eines funktionalen und sicheren Internetauftritts verarbeiten wir technisch notwendige Zugriffsdaten (Server‑Logs), die Ihr Browser automatisch übermittelt: aufgerufene Seite/Datei, Browsertyp/‑version, Betriebssystem, Referrer‑URL, Uhrzeit der Serveranfrage, übertragene Datenmenge, Hostname des zugreifenden Rechners (IP‑Adresse). Eine Personenbeziehbarkeit wird von uns nicht hergestellt; eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Sicherheit. Löschung erfolgt kurzfristig nach Zweckfortfall; bei Verdacht auf Rechtswidrigkeit behalten wir uns eine nachträgliche Prüfung vor.
Squarespace Metrics (sofern eingesetzt)
Anbieter: Squarespace, Inc., USA
Zweck: Webanalyse/Website‑Statistik
Technologie: Cookies
Empfänger: USA
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Infos: https://de.squarespace.com/privacy/
SSL/TLS‑Verschlüsselung & Sicherheit
Wir verwenden für Ihren Besuch SSL/TLS‑Verschlüsselung. Erkennbar am Schloss‑Symbol/https in der Adresszeile. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechnik. Darüber hinaus setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) ein und halten diese am Stand der Technik.
Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können (z. B. Name, Adresse, E‑Mail, Telefonnummer). Angaben ohne Personenbezug (z. B. aggregierte Nutzerzahlen) sind keine personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern in dieser Datenschutzerklärung (z. B. bei den Technologien) nicht speziellere Informationen angeführt werden, verarbeiten wir Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Vorvertrag
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO – lebenswichtige Interessen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzbestimmungen gelten können.
Übermittlung personenbezogener Daten
Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken. Wir geben Daten nur weiter, wenn
eine Einwilligung vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
dies zur Wahrung berechtigter Interessen und zur Rechtsverfolgung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, werden sorgfältig ausgewählt und gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich gebunden.
Übermittlung in Drittländer
Sofern Daten in Drittländern verarbeitet oder an dortige Empfänger übermittelt werden, erfolgt dies nur unter den oben genannten Rechtsgrundlagen und im Einklang mit Art. 44–49 DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierungen).
Datenübermittlung in die USA
Seit 10. Juli 2023 besteht ein Angemessenheitsbeschluss für den EU‑US‑Datenschutzrahmen (DPF). US‑Organisationen mit DPF‑Zertifizierung bieten ein angemessenes Schutzniveau. Prüfen Sie die Zertifizierung hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search . Für nicht zertifizierte Anbieter kommen SCC oder – in Ausnahmefällen – Einwilligungen in Betracht. Wir bevorzugen – soweit möglich – eine Verarbeitung auf EU‑Servern.
Speicherdauer (allgemein)
Wenn bei der Erhebung nicht ausdrücklich eine Frist angegeben ist, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Verarbeitungszweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten stellen einen legitimen Weiterverarbeitungszweck dar. Daten werden grundsätzlich bis zum Ende der Geschäftsbeziehung bzw. bis zum Ablauf von Garantie‑/Gewährleistungs‑/Verjährungsfristen aufbewahrt, darüber hinaus bis zur Beendigung allfälliger Rechtsstreitigkeiten oder spätestens drei Jahre nach letztem Kontakt.
Speicherdauer (spezifisch)
Konkrete Fristen einzelner Technologien entnehmen Sie bitte den Abschnitten oben und der Cookie‑Tabelle im Banner. Gern teilen wir Ihnen auf Anfrage die aktuell eingestellten Aufbewahrungsdauern mit.
Rechte von Betroffenen
Betroffene Personen haben das Recht:
(i) Auskunft (Art. 15 DSGVO),
(ii) Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
(iii) Löschung (Art. 17 DSGVO, unter Voraussetzungen),
(iv) Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
(v) Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO, für automatisiert verarbeitete, bereitgestellte Daten auf Basis Einwilligung/Vertrag),
(vi) Widerspruch (Art. 21 DSGVO, insbesondere gegen Direktwerbung oder bei besonderer Situation bei berechtigten Interessen),
(vii) Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft,
(viii) Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40‑42, 1030 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 52 152‑0, dsb@dsb.gv.at
Geltendmachung von Betroffenenrechten
Sie entscheiden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter office@stimmecht.com oder postalisch an die oben genannte Adresse. Bitte unterstützen Sie uns bei der Konkretisierung Ihrer Anfrage. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir eine Ausweiskopie anfordern.
Wolkersdorf, am 22. Oktober 2025